Spieler sucht VtM Gruppe
Bargteheide/Online
Deutschland
22941
nur für eingeloggte Benutzer berechenbar
16.11.2025 - 21:08
Moin,
Erstmal zu mir:
-Ich bin männlich und 25 Jahre alt
-Ich spiele seit 7 Jahren wöchentlich PnP Runden
-Ich habe mit DSA 5 angefangen und Regelwerke wie Cthulhu, DND5e, SWFFG, Arcane Codex und mehr gespielt
-Ich wohne zwischen Hamburg und Lübeck, spiele aber auch gerne online Runden
-Ich habe meist von Do-So Zeit
Ich habe mit meiner alten Gruppe vor einigen Jahren VtM gespielt. Das Regelwerk hat uns allen gut gefallen, mich hat es besonders stark abgeholt. Die Gruppe musste dann für ein halbes Jahr aussetzen, danach hat ein Spieler das Leiten übernommen. Da wir seit dem Star Wars spielen, habe ich das Regelwerk viel zu kurz gespielt und wünsche mir eine Gruppe, mit der ich das nachholen kann.
Wir haben in der moderne mit Camerilla Vampiren der 12. Generation gespielt. Ich habe bereits 2 Charaktere vorgebastelt und angefangen die Backstorys zu schreiben.
Ich möchte gerne vorneweg ein paar Glaubenssetze und Erwartungen offenlegen, damit ihr eine Idee davon habt, wen ihr potentiell einladet und nicht die Katze im Sack kauft.
Das Spaß an erster Stelle steht, muss ich nicht erwähnen, für mich liegt der Spaß beim PnP aber hauptsächlich im Roleplay sowie der Welt die wir entdecken und manövrieren müssen. Ich liebe „Drama“ das Wecken von Emotionen, sei es ein Streit, in dem die verschiedenen Vorstellungen der Charaktere aufeinanderstoßen, die Momente in denen ein Charakter einem anderen emotionalen Beistand leistet oder auch einfach, dass wir einen spezifischen Gegner WIRKLICH verachten und sich der gesamte Gruppenfocus dem zuwendet.
So wichtig mir Roleplay ist, so hat es auch seine Grenzen. Wir wollen alle Spaß miteinander haben, „Das würde mein Charakter tun“ ist eine lobenswerte Einstellung, wenn sie nicht zur Ausrede wird. Du spielst und kennst deinen Charakter, finde mit ihm einen Grund, warum er das tut, was du möchtest. Wenn dabei Konflikt entsteht, dann ist das wieder etwas Spannendes, das sich ausspielen lässt.
Ich bin okay damit und begrüße es sogar, wenn Charaktere und ihr Umfeld bleibenden schaden erleiden. Ein Angriff auf meinen Charakter ist kein Angriff auf mich selbst. Ich spiele gerne Charaktere die anders sind als ich und so gern ich meine Charaktere habe, so kann ich sie trotzdem ins Messer laufen lassen, wenn es die Geschichte voranbringt und spannende Szenen entstehen lässt.
So, nun aber genug von mir und meinen Ansichten, danke dass ihr dieses Buch gelesen habt. Ich freue mich von euch zu hören.
Erstmal zu mir:
-Ich bin männlich und 25 Jahre alt
-Ich spiele seit 7 Jahren wöchentlich PnP Runden
-Ich habe mit DSA 5 angefangen und Regelwerke wie Cthulhu, DND5e, SWFFG, Arcane Codex und mehr gespielt
-Ich wohne zwischen Hamburg und Lübeck, spiele aber auch gerne online Runden
-Ich habe meist von Do-So Zeit
Ich habe mit meiner alten Gruppe vor einigen Jahren VtM gespielt. Das Regelwerk hat uns allen gut gefallen, mich hat es besonders stark abgeholt. Die Gruppe musste dann für ein halbes Jahr aussetzen, danach hat ein Spieler das Leiten übernommen. Da wir seit dem Star Wars spielen, habe ich das Regelwerk viel zu kurz gespielt und wünsche mir eine Gruppe, mit der ich das nachholen kann.
Wir haben in der moderne mit Camerilla Vampiren der 12. Generation gespielt. Ich habe bereits 2 Charaktere vorgebastelt und angefangen die Backstorys zu schreiben.
Ich möchte gerne vorneweg ein paar Glaubenssetze und Erwartungen offenlegen, damit ihr eine Idee davon habt, wen ihr potentiell einladet und nicht die Katze im Sack kauft.
Das Spaß an erster Stelle steht, muss ich nicht erwähnen, für mich liegt der Spaß beim PnP aber hauptsächlich im Roleplay sowie der Welt die wir entdecken und manövrieren müssen. Ich liebe „Drama“ das Wecken von Emotionen, sei es ein Streit, in dem die verschiedenen Vorstellungen der Charaktere aufeinanderstoßen, die Momente in denen ein Charakter einem anderen emotionalen Beistand leistet oder auch einfach, dass wir einen spezifischen Gegner WIRKLICH verachten und sich der gesamte Gruppenfocus dem zuwendet.
So wichtig mir Roleplay ist, so hat es auch seine Grenzen. Wir wollen alle Spaß miteinander haben, „Das würde mein Charakter tun“ ist eine lobenswerte Einstellung, wenn sie nicht zur Ausrede wird. Du spielst und kennst deinen Charakter, finde mit ihm einen Grund, warum er das tut, was du möchtest. Wenn dabei Konflikt entsteht, dann ist das wieder etwas Spannendes, das sich ausspielen lässt.
Ich bin okay damit und begrüße es sogar, wenn Charaktere und ihr Umfeld bleibenden schaden erleiden. Ein Angriff auf meinen Charakter ist kein Angriff auf mich selbst. Ich spiele gerne Charaktere die anders sind als ich und so gern ich meine Charaktere habe, so kann ich sie trotzdem ins Messer laufen lassen, wenn es die Geschichte voranbringt und spannende Szenen entstehen lässt.
So, nun aber genug von mir und meinen Ansichten, danke dass ihr dieses Buch gelesen habt. Ich freue mich von euch zu hören.
